Alle Episoden

Christian Bezdeka: Die Liebe zum Radfahren weitergeben

Christian Bezdeka: Die Liebe zum Radfahren weitergeben

42m 10s

Ein gutes Fahrrad ist mehr als die Summe seiner Details – das gilt auch für Kinderfahrräder. Christian Bezdeka ist einer der Gründer der Marke Woom, die Österreicher fertigen hochwertige Bikes speziell für Kinder an. Der Familienvater hat uns nicht nur erklärt, was bei Kinderfahrrädern besonders wichtig ist, sondern uns auch verraten, wie er seine eigene Fahrradbegeisterung auf die kommende Generation überträgt.

Markus Storck: Die Carbon-Koryphäe

Markus Storck: Die Carbon-Koryphäe

71m 33s

Markus Storck ist Gründer und Geschäftsführer von Storck Bicycle. Der Autodidakt entstammt einer fahrradverrückten Familie, verkaufte schon als kleiner Bub im elterlichen Fahrradladen seine ersten Bikes. Später, mit nur 22 Jahren, gründete er dann sein eigenes Unternehmen und räumte mit seinen leichten Carbon-Rennradrahmen viele Design- und Innovationspreise ab. Aber auch elektrobetriebene Räder und ein Scooter finden sich mittlerweile im Portfolio der Idsteiner wieder. Wir reden mit Markus Storck über seine Kindheit, sein Out-of-the-box-Denken, die Möglichkeiten und Grenzen von Carbon und wie er seine Auto-Affinität mit der des Zweirads unter einen Hut bekommt. Ein langer Podcast – Markus Storck hat aber...

Peter Krischio: Reifenmacher und Radbanause

Peter Krischio: Reifenmacher und Radbanause

33m 15s

Peter Krischio ist Produktmanager bei Schwalbe und entwickelt dort seit zehn Jahren Rennrad-, Gravel und Triathlonreifen. Der 48-Jährige ist nicht nur Reifenmacher – sondern auch ein echter Radbanause. Auf breiten Reifen und mit Zelt und Schlafsack zieht es ihn regelmäßig zum Radfahren in die Wüste. Wir sprechen mit Peter über seine Abenteuertouren in Marokko und Co., gute Reifen mit und ohne Schlauch und das leidige Thema Winterspeck. Viel Spaß beim Zuhören!

Maximilian Schay: Bambus-Bikes aus Ghana

Maximilian Schay: Bambus-Bikes aus Ghana

45m 18s

Es klingt wie ein modernes Märchen: Tue Gutes und verdiene damit Geld. So oder auch so ähnlich lässt sich das Geschäftsmodell des Fahrradherstellers my Boo beschreiben. Die Kieler fertigen ihre Bambusrahmen – auch für E-Bikes – in Zentralghana, bauen die Räder in Kiel auf und verkaufen sie in die ganze Welt. Ein Teil der Einnahmen kommt der Bevölkerung in Ghana zugute. Mit Geschäftsführer Maximilian Schay sprechen wir im Podcast über die Anfänge des Unternehmens, über Verantwortung gegenüber dem Partner aus Ghana und den eigenen Mitarbeitern und auch über die ersten Geschäfte des 29-Jährigen bei ebay. Viel Spaß beim Zuhören!
Zum...

Jonas Deichmann:  Der Extrem-Bikepacker

Jonas Deichmann: Der Extrem-Bikepacker

70m 28s

Jonas Deichmann ist Extrem-Bikepacker. Derzeit hält der 32-Jährige die Rekorde für die Durchquerung Eurasiens und auf der legendären Panamericana – alles per Bike natürlich. Wir haben den Extremsportler kurz vor der Abreise seiner dritten Kontinentalquerung vom Nordkap in Norwegen bis nach Kapstadt in Südafrika zum Gespräch getroffen.

Kai Edel: Kurier oder Kurieren

Kai Edel: Kurier oder Kurieren

90m 31s

Kai "Kaiser" Edel, 43 Jahre alter Fahrradkurier aus Duisburg, hat sich in der Weltspitze der Self-Supported-Rennen einen Namen gemacht. Im Juni dieses Jahres kam er nun bei seinem ersten Offroad-Rennen, der legendären Tour Divide, die rund 4500 Kilometer lang den Rocky Mountains von Banff/Kanada bis Antelope Wells an der Grenze zwischen den USA und Mexiko folgt, als Achter ins Ziel.

Stefan Rachow: Der Mann des Augenblicks

Stefan Rachow: Der Mann des Augenblicks

49m 54s

Stefan Rachow ist 39 Jahre alt und gefragter Sportfotograf. Für ihn posierten schon Stars wie Marcel Kittel und Nils Politt. Die Hälfte des Jahres lebt der Quereinsteiger auf Mallorca – die Insel ist zu seiner zweiten Heimat geworden. Die Farbe Pink ist sein Markenzeichen, die meisten nennen ihn nur Mr. Pinko.

Peter Wöstmann: Lieber Lagerfeuer als Race-Modus

Peter Wöstmann: Lieber Lagerfeuer als Race-Modus

53m 4s

Peter Wöstmann, 37, ist PR-Manager beim Fahrradtaschen-Hersteller Ortlieb. In seiner Freizeit fährt er am liebsten mit seinem Gravelbike abseits viel befahrener Straßen im Gelände. Während seiner Bikepacking-Touren lässt er sich gerne treiben, sitzt lieber am abendlichen Lagerfeuer mit Freunden, als einem GPS-Track und Zeitplan hinterherzuhetzen.

Markus Bauer: Vom Profi-Mountainbiker zum E-Bike-Bauer

Markus Bauer: Vom Profi-Mountainbiker zum E-Bike-Bauer

46m 18s

Markus Bauer ist 29 Jahre alt und schon in seiner zweiten Fahrradkarriere. Bis vor wenigen Jahren ging es für ihn noch darum, soll schnell wie möglich über die Cross Country Strecke zu heizen. 2017 wurde er deutsche Meister, mit der Teilnahme am legendären Etappenrennen Cape Epic beendete er seine Sportkarriere. Heute entwickelt und verkauft der Freiburger seine eigenen E Mountainbikes.

Gerrit Braun: Der Verkehrsplaner vom Miniatur Wunderland

Gerrit Braun: Der Verkehrsplaner vom Miniatur Wunderland

34m 19s

Gerrit Braun ist Modellbahnbauer, Unternehmer mit einem exzellenten Ruf, Familienvater – und begeisterter Fahrradfahrer. Als Erbauer der weltweit größten Modelleisenbahn hat er einen ganz besonderen Blick auf das Thema Verkehr. Im Gespräch hat Gerrit Braun uns verraten, warum er für E-Bikes aber gegen E-Scooter ist, und wie weit die Wunderland-Bauer auf dem Weg zur perfekten Stadt sind.