Alle Episoden

Oliver Elsenbach: Der Einlegesohlen-Papst

Oliver Elsenbach: Der Einlegesohlen-Papst

58m 9s

Oliver Elsenbach ist Experte für Einlegesohlen. In Köln vermisst er die Füße seiner Kunden und produziert mit den aufgenommenen Daten anschließend individuelle Sohlen – oft für Radprofis. Viel Spaß beim Hören des Podcasts!

Zu Gast bei Badlands-Gewinner Sebastian Breuer

Zu Gast bei Badlands-Gewinner Sebastian Breuer

84m 55s

780 Kilometer und 15000 Höhenmeter in 43 Stunden: Sebastian Breuer hat das brutale Bikepacking-Rennen Badlands in Spanien gewonnen. BIKE BILD-Redakteur Mathias Müller hat sich mit dem Ultra-Radfahrer über sein Wüsten-Abenteuer unterhalten.

Rekordfahrt durch die Mongolei

Rekordfahrt durch die Mongolei

43m 34s

Selbst unter den Extremsportlern gehört Guido Kunze zu den verrücktesten Typen. Er finishte das Race across America, bekam eine Audienz beim Papst und hat drei Rekorde fürs berühmte Guinessbuch aufgestellt. Für seinen vierten Rekord durchquerte der Thüringer die Mongolei, von West nach Ost.

Bericht von der Tour Divide 2022

Bericht von der Tour Divide 2022

96m 7s

Mit dem Fahrrad von Kanada nach Mexiko entlang der Rocky Mountains. Mathias Müller nahm an der Tour Divide 2022 teil, einem Mountainbikerennen über 4300 Kilometer Länge. Im Podcast berichtet er Gunnar Fehlau von seinen Erlebnissen.

Wo steht die Bikepacking-Szene, Gunnar Fehlau?

Wo steht die Bikepacking-Szene, Gunnar Fehlau?

46m 49s

Bikepacking oder etwas altmodisch: Radwandern, ist vom Nischenphänomen zum Trend geworden. Das freut Szenekenner Gunnar Fehlau einerseits, andererseits erwachsen aus der Massenbewegung auch Probleme. Wir haben mit dem Bikepacking-Urgestein über Herkunft und Zukunft des Reise-Trends gesprochen

Ulrich Bartholmoes: Das Langstrecken-Talent

Ulrich Bartholmoes: Das Langstrecken-Talent

57m 12s

Ob auf Asphalt oder im Gelände: Ulrich Bartholmös ist auf der Langstrecke nicht nur zu Hause, sondern auch verdammt erfolgreich. Der 36-Jährige hat sich in der Szene einen Namen gemacht durch Siege bei Rennen wie dem Transpyrenees Ultracycling Race über 950 Kilometer und 24.000 Höhenmeter. Wie bereitet man sich auf solche Strapazen vor? Und welche Zutaten braucht es, um bei Ultradistanzen vorn mitmischen? Das Langstrecken-Talent nimmt uns mit in die Welt jenseits von Eintagestouren, in der es um Schlafdefizite, Schmerzen und den Spirit geht, ganz nah bei sich zu sein.

Cape Epic: Mit Herz und Hirn

Cape Epic: Mit Herz und Hirn

65m 31s

Elmar Sprinks Herz hörte vor zwölf Jahren auf zu schlagen. Peter Schermann erlitt mit 29 Jahren einen Schlaganfall. Beide überlebten mit viel Glück – und nahmen in diesem Jahr am Cape Epic teil, dem härtesten Mountainbikerennen der Welt.

André Greipel: Das Leben nach der Radsport-Karriere

André Greipel: Das Leben nach der Radsport-Karriere

31m 9s

André Greipel war einer der erfolgreichsten deutschen Radsportler des vergangenen Jahrzehnts. Der Rostocker ist noch bei Team-Telekom gefahren und feierte große Erfolge bei der Tour de France. Im vergangenen Herbst hat der Sprint-Spezialist seine Karriere beendet – doch Ruhestand ist nicht. Greipel bleibt der Radsport-Welt verbunden. In dieser Podcast-Folge erzählt er uns, mit welchen Projekten er sich zurzeit beschäftigt, und wie er auf die Profi-Karriere zurückschaut.

Die große E-Bike-Kaufberatung

Die große E-Bike-Kaufberatung

76m 31s

Wiebke Landwehr ist Store Managerin bei fahrrad.de in Dortmund. Aus zahlreichen Verkaufsgesprächen weiß die 32-Jährige, wie man sein Traum-E-Bike findet. BIKE-BILD-Redakteur Lennart Klocke hat im Podcast die Rolle des Kunden eingenommen und Wiebke mit allen Fragen rund ums Thema E-Bike-Kauf gelöchert.